Im Gespräch mit dem EVZ

Vier Spiele, vier Siege – wir gratulieren dem EVZ zur starken Leistung gegen den HC Lugano in den Playoff-Viertelfinals. Stark ist auch die bereits 15-jährige Zusammenarbeit zwischen India Zelt und dem EV Zug – anno dazumal haben wir das erste VIP-Zelt überhaupt gebaut. Heute dürfen wir an diversen Anlässen im Jahr mit dabei sein, eine Marketing-Präsenz im Stadion geniessen sowie jeweils die VIP-Lounges in der wunderschönen Bossard Arena konzipieren. Höchste Zeit, Gregor Ming, Founder und Leiter Business Development bei India Zelt, und Giedo Veenstra, Geschäftsführer EVZ Gastro AG, aus dem Nähkästchen plaudern zu lassen.

Die Playoffs sind bereits in vollem Gange – die Bärte spriessen langsam aber sicher. Wie sieht’s punkto Gesichtsbehaarung bei Euch beiden aus?

Giedo Veenstra: Bei mir ist schon ganz schön was da im Gesicht.

Gregor Ming: Wenn ich mir einige Spieler des EVZ anschaue, glaube ich, kann ich auch ganz gut mithalten.

Wo seht Ihr die grössten Gemeinsamkeiten von India Zelt und dem EV Zug?

Gregor Ming: Ich denke, wir sind beide stark regional verankert und das saisonale Geschäft spielt eine grosse Rolle. Ausserdem erwartet den Kunden bei uns ein Erlebnis, das er nicht so schnell vergessen wird.

Giedo Veenstra: Das sehe ich genauso. Darüber hinaus bieten sowohl India Zelt als auch wir hohe Qualität, Innovation und Kundennähe.

Zurück zum Thema Playoffs: Mit diesen steht für den EVZ die wichtigste Zeit des Jahres an. Gibt es so eine Zeit auch bei India Zelt?

Gregor Ming: Ja, die gibt es. Wir haben sogar zwei Playoffs, nämlich von Dezember bis Januar und nochmals während den Sommermonaten. Da reisen wir jeweils quer durch die Schweiz von Event zu Event, unsere Muskeln schmerzen und wir kommen kaum zum Rasieren – genau wie beim EVZ also.

Interessant…

Gregor Ming: Durchaus, aber auch sehr anstrengend. Bei jeder Witterung und straffem Zeitplan muss man Höchstleistung bringen. Unter solchen Umständen ist es wichtig, nicht aus dem “Spielrhythmus“ zu fallen.

Giedo Veenstra: Das kennen wir bestens.

Der Konkurrenz stets einen Schritt voraus zu sein, das könnt Ihr beide gut. Wo denkst Du, liegen Eure grössten Vorteile gegenüber Euren Mitstreitern, Giedo?

Giedo Veenstra: Das Gesamtpaket muss stimmen. Wir wollen unseren Kunden deshalb stets ein Rundum-sorglos-Erlebnis ermöglichen. Ich kann mit Stolz behaupten, dass wir in Sachen Digitalisierung und Bedürfnisabdeckung führend sind.

Welche verschiedenen Charaktertypen braucht es für ein erfolgreiches Team?

Gregor Ming: Einerseits einen Macher, der als Leader vorausgeht, andererseits gewissenhafte Teamplayer, die stets ihren Job machen.

Giedo Veenstra: Kreative Leute braucht es auch, damit kein Stillstand droht.

Gregor Ming: Absolut. Und eine kleine Portion Glück kann auch nie schaden.

Trotz vielen mit Verletzung ausgefallenen Spielern absolviert der EVZ eine extrem konstante Saison. Woran glaubst Du liegt das, Giedo?

Giedo Veenstra: Wir haben vielleicht nicht die herausragendsten Einzelspieler der Liga, aber ein sehr breites Kader. Dies liegt nicht zuletzt an unserer akribischen Nachwuchsförderung. Jeder einzelne Spieler ist bereit, Verantwortung zu übernehmen und die Extrameile zu gehen, wie man so schön sagt. Zudem beeindruckt mich die Arbeit unseres neuen Trainers Dan Tangnes. 

Und was ist der grösste Faktor für eine konstant gute Arbeit bei India Zelt, Gregor?

Gregor Ming: Das Team ist entscheidend – alle müssen zu hundert Prozent hinter unserem Tun stehen und gegenseitig aufeinander zählen können. Mit motivierten Mitarbeitenden kann man Ideen verwirklichen, Einmaliges bauen und für Kunden erlebbar machen. Wenn die Dynamik im Team stimmt, ist nichts unerreichbar.

„Sowohl India Zelt als auch wir bieten stets hohe Qualität, Innovation und Kundennähe – das verbindet."

Giedo Veenstra, Geschäftsführer EVZ Gastro AG

Dieses Jahr gab es für die Zuger Fans eine grosse Feier – mit dem Cupsieg hat der EVZ seit einer gefühlten Ewigkeit endlich mal wieder einen Titel gewonnen. Was war Deiner Meinung nach der Hauptgrund dafür, Giedo?

Giedo Veenstra: Die Förderung unserer Leistungskultur in den letzten Jahren trägt nun erste Früchte. Darauf hat auch die Arbeit im Hintergrund einen Einfluss – von der Führung über die Verwaltung und Gastronomie bis zur Sportabteilung. Natürlich war auch der Hunger auf einen Titel nach einer so langen Zeit gross, nicht zuletzt bei den Spielern selbst. Und wie bereits Gregor zuvor sagte, eine kleine Portion Glück braucht es wohl auch immer.

Die Bossard Arena des EVZ ist ein moderner Hockeytempel. Gregor, welche Eurer Zelte würdest Du mit dem EVZ-Stadion vergleichen?

Gregor Ming: Wie der EVZ setzen wir bei all unseren Zelten auf höchste Qualität. Als Pendant zur Bossard Arena sehe ich besonders unsere Manhattan; diese Pavillons sind vielseitig und architektonisch hochstehend.

“Was die Kunden für India Zelt sind, sind die Fans für den EVZ“ – würdest Du dieses Statement so unterschreiben, Giedo?

Giedo Veenstra: Ja, das kann man so sagen. Wie für jeden anderen Kunden müssen wir für unsere Fans ein attraktives Angebot an Sport und Gastronomie bieten. Das ist allerdings noch längst nicht alles. Digitalisierung, Nachwuchsarbeit, Ambiente im Stadion und der Einbezug der Kunden und Fans in die Kommunikation gehören auch dazu.

Was tut Ihr alles, damit die Fans weiterhin so zahlreich die Bossard Arena besuchen?

Giedo Veenstra: Wir tun unser Bestes, ein Rundum-Erlebnis für alle zu kreieren, unabhängig von Alter, Einkommen, Herkunft und Ähnlichem. Dies bezieht sich nicht nur aufs Eishockey, es finden regelmässig verschiedenste Events in der Bossard Arena statt. Die Einnahmen dieser Veranstaltungen kommen am Ende auch der Nachwuchsförderung des EVZ zu Gute. Sozusagen also eine Win-win-Situation für alle Beteiligten.

Und bei Dir, Gregor, wie haltet Ihr Eure Kunden an Euch gebunden?

Gregor Ming: Auch wir wollen dem Kunden natürlich ein attraktives Paket bieten. Dafür geben wir Höchstleistung, setzen auf persönliche Beratung und innovative, bis ins Detail geplante Lösungen. Nicht zuletzt dank unserer Fairness kann sich India Zelt über sehr lange Kundenbindungen freuen – es gibt Firmen, mit denen wir nun schon seit 26 Jahren zusammenarbeiten. Diese sind mit uns gewachsen und zu Freunden geworden. Was gibt es Schöneres?

Was gefällt Dir am besten an der Playoff-Zeit, Giedo?

Giedo Veenstra: Es ist die heisseste und attraktivste Zeit des Jahres – der Puls steigt, jeder ist angespannt und bereit, das Letze aus sich herauszuholen. Eines ist sicher: Langeweile gibt es zu dieser Zeit keine.

Welche Projekte stehen nach den Playoffs an?

Giedo Veenstra: Bei uns in Zug freuen sich alle riesig auf das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest 2019, wo wir ein eigenes Festzelt betreiben. Bei diesem Event können wir als ganzer Kanton zeigen, was in uns steckt. Des Weiteren ist “Freiruum“ ein neues Projekt, an dem wir beteiligt sind. Dabei handelt es sich um ein Freizeitgebäude mitten in Zug, für welches wir die Rolle des “Preferred Caterer“ übernehmen dürfen. Unser Catering-Angebot ausserhalb der eigenen Räumlichkeiten anbieten zu können, erfreut uns sehr.

Gregor Ming: Auch bei uns bleibt es spannend. Unter anderem werden wir in Zug am Genuss-Film-Festival und in Zürich beim Urban Bike Festival vor Ort sein. Zusätzlich erarbeiten wir momentan ein Custom-Relationship-Management-System, um unser Logistikzentrum mit allen Produkten zu vernetzen. Der Sommer kann von uns aus also gerne langsam kommen.

Giedo Veenstra: Da bin ich dabei.

Gregor Ming: Zuerst holt der EVZ aber hoffentlich noch den Meistertitel – hopp Zug!

Da schliessen wir uns an: Viel Erfolg in den Halbfinals und herzlichen Dank für das spannende Gespräch.  

 

Photo Credits: www.evz.ch